Dekoratives Banner

Einstellungen für den Effekt "Audiospektrum"


    Legen Sie folgende Einstellungen für den Effekt "Audiospektrum" fest:

    Audioebene

    Legt die Audioebene fest, die Sie als Spektrum anzeigen möchten.

    Hinweis: Der Effekt "Audiospektrum" verwendet das ursprüngliche Audio-Footage ohne Zeitverzerrung, Effekte, Dehnung oder Pegel. Um diese Informationen in die grafische Darstellung einzubeziehen, erstellen Sie eine Unterkomposition der Audioebene, bevor Sie den Effekt anwenden.

    Anfangspunkt, Endpunkt

    Legen die Stellen fest, an der das Spektrum beginnen bzw. enden soll, wenn für "Pfad" die Option "Ohne" ausgewählt ist.

    Pfad

    Das Audiospektrum wird entlang dieses Ebenenpfads dargestellt, es sei denn, die Option "Ohne" ist ausgewählt.

    Polaren Pfad verwenden

    Legt fest, dass der Pfad an einem bestimmten Punkt beginnen und als kreisförmiges Diagramm angezeigt werden soll.

    Anfangsfrequenz, Endfrequenz

    Legen die niedrigste bzw. höchste Frequenz des darzustellenden Frequenzbereichs in Hertz fest.

    Frequenzbänder

    Legt die Anzahl der dargestellten Frequenzen fest.

    Maximale Höhe

    Legt die maximal dargestellte Frequenz in Pixeln fest.

    Audiodauer

    Legt die Dauer der Audiodaten, die zur Berechnung des Spektrums verwendet werden, in Millisekunden fest.

    Audioverschiebung

    Gibt die Zeitverschiebung, die für das Abrufen der Audiodaten benötigt wird, in Millisekunden an.

    Breite

    Legt die Breite der Bänder fest.

    Glätten

    Legt fest, wie weich bzw. unscharf die Bänder dargestellt werden sollen.

    Innenfarbe, Außenfarbe

    Legen die Innen- bzw. Außenfarbe der Bänder fest.

    Überlappende Farben überblenden

    Legt fest, dass überlappende Spektren überblendet werden sollen.

    Farbtoninterpolation

    Wenn dieser Wert größer als 0 ist, zirkulieren die dargestellten Frequenzen durch den Farbraum des Farbtons.

    Dynamische Farbtonphase

    Wenn diese Option aktiviert ist und der Wert der Option "Farbtoninterpolation" größer als 0 ist, wird die Anfangsfarbe der maximalen Frequenz des dargestellten Frequenzbereichs zugewiesen. Auf diese Weise gleicht sich der Farbton an die sich ändernde Grundfrequenz des angezeigten Spektrums an.

    Farbsymmetrie

    Wenn diese Option aktiviert ist und der Wert der Option "Farbtoninterpolation" größer als 0 ist, sind Anfangs- und Endfarbe identisch. Dies ermöglicht Farbkontinuität auf geschlossenen Pfaden.

    Anzeigeoptionen

    Legen fest, ob für die Darstellung der Frequenz die Option "Digital", "Analoge Linien" oder "Analoge Punkte" verwendet werden soll.

    Seitenoptionen

    Legen fest, ob das Spektrum über dem Pfad (Seite A), unter dem Pfad (Seite B) oder auf beiden Seiten (Seite A und B) angezeigt werden soll.

    Durchschnittsdauer

    Legt fest, ob die Audiofrequenzen gemittelt werden sollen, um zufällige Abweichungen zu reduzieren.

    Mit Original kombinieren

    Wenn diese Option aktiviert ist, werden sowohl der Effekt als auch die Originalebene angezeigt.